
Wien sperrt auf, doch nicht mehr alle Schlüssel passen ins Schloss. Das Coronavirus beschert der Donaumetropole einen Neuanfang – und weist vielleicht auch einen Weg in die Zukunft.
Reisethemen, Lesestoff und mehr
Wien sperrt auf, doch nicht mehr alle Schlüssel passen ins Schloss. Das Coronavirus beschert der Donaumetropole einen Neuanfang – und weist vielleicht auch einen Weg in die Zukunft.
Quelle: FAZ
Hier finden Sie außergewöhnlichen Lesestoff …
Handliche Karten fürs Fingeryoga In den letzten Jahren hat das Interesse an Mudras auch im Westen stark zugenommen. Die altindischen Handhaltungen eignen sich wunderbar für...
Seinen besten Freund oder seine geliebte Königin – wen soll er verraten? Fitz Weitseher ist wieder fester Bestandteil des königlichen Hofs von Bocksburg. Als loyaler...
In Wien sorgt die verschwundene Leiche eines Millionärs für Schlagzeilen … Nun, da ihre Kolumne über Aberglauben ein voller Erfolg ist, will die junge Journalistin...
Entspannt durch die schwierigste Erziehungsphase – so meistern Eltern und Kinder gemeinsam die Pubertät Wie kommen Eltern und ihre Kinder gut durch die stürmische Zeit...
Berührend und authentisch – eine der letzten Zeitzeuginnen erzählt. In »Ich habe den Todesengel überlebt« berichtet Eva Mozes Kor davon, wie sie mit ihrer Zwillingsschwester...
Sind die Schuhe der Kanzlerin für jeden Nachfolger etwa ein bisschen zu groß? Und Jens Spahn hält gar nichts auf. Sehen Sie hier die Cartoons...
Die Messe gesungen, der Sarg beigesetzt, alle Cocktails geleert. Das Haus der Toten liegt – nein, nicht stumm. Das Radio in der Küche läuft. Und...
Nicht erst seit Corona stellen Menschen Sinnfragen auch an ihren Job. Die Trennlinie zwischen Arbeit und Privatleben wird unschärfer. Vertrauen und Loyalität gewinnen an Bedeutung....
Die Zwischenbuchhändler versuchen, ihre Leistungen auch im Lockdown weitgehend aufrecht zu erhalten, damit die Lieferketten intakt bleiben. Aber: Touren sind nicht ausgelastet. Ob das wirtschaftlich...
Schon gelesen oder nicht erwünscht? Die Secondhand-Plattform Momox hat ausgewertet, welche Bücher nach Weihnachten 2020 am häufigsten losgeschlagen wurden. Mehr im Börsenblatt
Forschende der ETH Zürich haben mit einem Experiment untersucht, wie die ersten Schritte bei der Bildung von Aerosolen ablaufen. Ihre Erkenntnisse helfen nun, die Aerosolbildung...
14.01.2021/Kiel. Metalle und andere chemische Substanzen, die von den Kontinenten in den Ozean gelangen, beeinflussen dessen Chemie erheblich. Flüsse sind als Transportwege für diese Substanzen...
Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bisher meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben...
Biologie: Schlüsselpublikation in The Plant Cell Zwei Teams von durch die Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Pflanzenforschern und Bioinformatikern unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ist...
Der Boom der Elektroautos in Deutschland findet derzeit zu einem wesentlichen Teil bei großen Plug-in-Hybridfahrzeugen statt, von denen mehr als drei Viertel als Firmenwagen zugelassen...
Je nachdem, wo auf der Welt sie leben, organisieren Menschen aus Jäger- und Sammlergesellschaften sich ihr Leben zum Beispiel bei der Nahrungssuche, Fortpflanzung, Betreuung des...
In einer neuen Studie in Science klären Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Münster die Biosynthese und genaue Wirkungsweise von Diterpen-Glykosiden in...
++ Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) ++ Wissenschaftler*innen und Naturschützer*innen des internationalen BioRescue-Konsortium arbeiten mit Hochdruck daran, das vom Aussterben bedrohte Nördliche...
Schärfere gesetzliche Emissionsgrenzwerte drängen die Automobilindustrie zu innovativen Leichtbaulösungen. In diesem Kontext gewinnt die Schwingfestigkeit von gefügten Feinblechverbindungen, insbesondere an Multimaterialverbindungen, an Bedeutung. Im Rahmen...
Neue Publikation von Stadtverwaltung Flensburg und Europa-Universität Flensburg zeigt, wie die vernachlässigte Nachhaltigkeitsstrategie der Suffizienz in der Stadtentwicklung wirksam werden kann. Quelle: IDW
Nach dem Wochenende sind die erfassten Fallzahlen zwar immer niedriger, doch vor einer Woche gab es noch deutlich mehr Neuinfektionen....
Der US-Präsident will vor seinem Ausscheiden aus dem Amt Berichten zufolge noch Dutzende Amerikaner begnadigen – sich selbst und seine...
Genervte Lehrkräfte und Schüler, verzweifelte Eltern: Beim Distanzunterricht während der Corona-Pandemie läuft an Schulen vieles schief. Dabei zeigen diese Beispiele...
Wegen der weiter kritischen Corona-Lage haben Kanzlerin Merkel und die Länderchefs ihre nächste Beratung auf Dienstag vorgezogen. Zur Diskussion stehen...
Nach der Verlängerung des Lockdowns fordern die Sammlerin Julia Stoschek und die Museumsdirektorin Susanne Gaensheimer: Öffnet die Museen! Quelle: SZ.de
Als einzige große Wirtschaftsnation schaffte die Volksrepublik im Pandemie-Jahr ein Wachstum. Der Exportweltmeister profitiert dabei von der Nachfrage nach Produkten,...
Corona, ein abwesender Ex-Präsident und Angst vor einem wütenden Mob – die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden ist in vielerlei...
Bei seiner Landung in Moskau wurde Kremlgegner Nawalnyj sofort festgenommen. Andere Staaten äußern sich entsetzt über die offensichtliche politische Verfolgung...
Schon als Obamas Vize war Biden gegen das Projekt, das Trump neu belebt hatte. Kritiker befürchten durch den Bau der...
Keine Freunde treffen, Hobbys und Feiern verboten und nun auch noch die Schulen zu: Diese Situation könne man nicht beliebig...
Copyright © 2021 Das Reise-Portal - REISE.NEWZS.de