
Der Autor und Fotograf Teju Cole besucht die Schweiz, immer wieder. Sein Band „Fernweh“ ist eine ungewöhnliche, unsentimentale Liebeserklärung.
Reisethemen, Lesestoff und mehr
Der Autor und Fotograf Teju Cole besucht die Schweiz, immer wieder. Sein Band „Fernweh“ ist eine ungewöhnliche, unsentimentale Liebeserklärung.
Quelle: FAZ
Hier finden Sie außergewöhnlichen Lesestoff …
Privat mag er nicht erkannt werden – doch als Schriftsteller gibt er jetzt einiges von sich preis: Haruki Murakamis neues Buch »Erste Person Singular« führt...
Der japanische Autor Haruki Murakami über sein neues Buch »Erste Person Singular«, das Älterwerden und die wichtigen Dinge in seinem Leben, darunter: Katzen und Bier....
Die Verbundgruppe der Zeitfracht GmbH heißt jetzt „Buch&Co. “ Und expandiert. Mehr im Börsenblatt
In einer E-Mail an seine Mitarbeiter kündigt der WDR Streichungen im Literaturprogramm an. Literaturkritiker*innen wie Insa Wilke wenden sich mit einem Offenen Brief an die...
Susanne Fillers und Gesine Klack bieten individuelle Beratung für Buchhandlungen an. Hier stellen sie ihr Unternehmen Taktwechsel vor. Mehr im Börsenblatt
Der ehemalige Thalia-Prokurist stößt als Vertriebsberater zu Publisher Consultants in München. Mehr im Börsenblatt
Mehr als 40 Übersetzer*innen haben 17 Jahre lang an der BasisBibel gearbeitet – jetzt sind 31.170 Verse sprachlich aktualisiert. Mehr im Börsenblatt
Der Schweizer Buchhandel hat die meistverkauften Bücher in der deutschsprachigen Schweiz ermittelt. Erfreulich für die Nachbarn: Knapp ein Viertel kommt von heimischen Verlagen. Mehr im...
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Gesucht werden Debüts. Autor:innen und Verlage können sich bewerben. Mehr im Börsenblatt
Der Paul-Celan-Preis vom Deutschen Literaturfonds schreibt sein neues Preisjahr für herausragende Literaturübersetzungen ins Deutsche aus. Mehr im Börsenblatt
Biologinnen der Universität Jena untersuchen Herbstphänologie an krautigen Pflanzen. Neue Erkenntnisse über die Vegetationsperiode und den Klimawandel. Quelle: IDW
Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung...
Der grönländische Eisschild schmilzt seit 25 Jahren dramatisch. Eine bislang wenig beachtete Triebkraft hierfür sind Eisalgen. Sie verdunkeln die Oberfläche und reduzieren so die Reflexion...
Ausbleibender Monsunregen in den Quellregionen des Nils ist die Ursache der Auswanderungen und des Niedergangs ganzer Siedlungen in der spätantiken römischen Provinz Ägypten. Diese Bevölkerungsentwicklung...
Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall Quelle: IDW
Internationales Patent für Nutztierbiologen aus Dummerstorf Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals ist...
Die Studie liefert einen Überblick über das internationale Marktumfeld für Testzentren im Marktsegment Meerestechnik zur Erprobung innovativer Technologien. Quelle: IDW
Wohnen auf kleiner Fläche schont die Umwelt. Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß gewordenen Häuser...
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht....
Vor allem bei kleineren Hochschulen hat sich die aktuelle Lage während der Corona-Pandemie verschlechtert. Ausbleibende Studierende und damit fehlende Studiengebühren sind unter anderem Gründe dafür....
2020 war das zweitschwächste Ausbaujahr seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Quelle: Telepolis
Auch in der dritten Nacht seit Einführung der Sperrstunde zur Eindämmung der Corona-Pandemie kam es zu Ausschreitungen Quelle: Telepolis
Die Bundesjustizministerin will sich nach dem vorläufigen Scheitern ihrer NetzDG-Verschärfung “engagiert” in den Entwurf einer neuen EU-Vorschrift “einbringen” Quelle: Telepolis
Das Münchner Klinikum rechts der Isar steht vor Phase 3 ihrer Studien zu einem neuen Corona-Impfstoff. Dabei handelt es sich...
Jedem sollte klar sein, dass es kein Zurück in die Zeit vor Corona gibt. Das findet zumindest der Medizinethnologe Hansjörg...
Von „Tagesschau“ bis „Spiegel“: Viele Medien greifen unkritisch den Bericht einer Umweltorganisation auf, der die Folgen des Klimawandels zu zeigen...
Bei deutschen Sparern geht die Angst um. Kommt nach der Corona-Pandemie die Inflation nach Deutschland zurück? Wie man sein Geld...
Die wirtschaftliche Erholung fällt dieses Jahr langsamer aus als erhofft. Das hat auch mit dem schleppenden Impfen zu tun. Auffällig...
Der jahrelange Preisanstieg bei Ferienobjekten ist gestoppt. Dabei könnte ein Haus gerade in Pandemiezeiten eine gute Investition sein, denn die...
Die liebste Wohnform der Deutschen ist das Einfamilienhaus. Und dennoch darf in Hamburg-Nord seit knapp einem Jahr keines mehr gebaut...
Copyright © 2021 Das Reise-Portal - REISE.NEWZS.de