Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist endgültig vollzogen. Werden Reisen ins Vereinigte Königreich ab 1. Januar schwieriger?
Reisethemen, Lesestoff und mehr
Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist endgültig vollzogen. Werden Reisen ins Vereinigte Königreich ab 1. Januar schwieriger?
Quelle: SZ
Hier finden Sie außergewöhnlichen Lesestoff …
In seinem Buch »Eine Formalie in Kiew« beschreibt Dmitrij Kapitelman berührend, dass kulturelle Zugehörigkeit eine komplizierte Angelegenheit ist. Und familiäre Zugehörigkeit auch. Mehr in Spiegelonline
Verschwörungsideologien, populistische Propaganda und Fake News profitieren von Halbwahrheiten, sagt die Literaturwissenschaftlerin Nicola Gess. Mit Faktenchecks allein komme man ihnen oft nicht bei, denn sie...
Der Tübinger Althistoriker Mischa Meier erhält den mit insgesamt 44.000 Euro dotierten Wissen!-Sachbuchpreis der wbg. Mehr im Börsenblatt
Nico Schork und Alex Giesecke haben schon als Schüler eigene Lernvideos auf YouTube hochgeladen. Heute sind sie mit ihrer Lern-App simpleclub sehr erfolgreich. Die beiden...
Der Satzdienstleister 3w+p freut sich, trotz der angespannten Lage für die Druckbranche und Herstellungsdienstleister, sechs neue Arbeitsplätze geschaffen zu haben. Mehr im Börsenblatt
Beim Bildungsverlag Cornelsen übernimmt ab Februar Wjatcheslaw Herbin den Einkauf für die Cornelsen Gruppe. Mehr im Börsenblatt
Das Literaturhaus Köln begrüßt im Februar einen neuen Vorstand: Passend zum 25-jährigen Jubiläum gibt Ulrich Wackerhagen den Vorsitz nach einem viertel Jahrhundert ab. Mehr im...
Nach den Erfahrungen der vergangenen Monate ist die Frage „Wie wollen wir leben?“ drängender denn je. Der heutige Impuls kommt von Radiomoderatorin Andrea Gerk (Kein &...
Mit seinem Roman „Die Republik der Träumer“ setzt Alaa al-Aswani den Aktivisten des Tahrir-Platzes, zu denen der ägyptische Erfolgsautor selbst gehörte, ein Denkmal. Ein Denkmal,...
Unzählige DDR-Bücher landeten nach der Wende auf dem Müll. Ein Unding, findet der Schauspieler und Theatermacher Peter Sodann. Hunderttausende der ausrangierten Werke hat er gesammelt...
Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall Quelle: IDW
Internationales Patent für Nutztierbiologen aus Dummerstorf Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals ist...
Die Studie liefert einen Überblick über das internationale Marktumfeld für Testzentren im Marktsegment Meerestechnik zur Erprobung innovativer Technologien. Quelle: IDW
Wohnen auf kleiner Fläche schont die Umwelt. Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß gewordenen Häuser...
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht....
Vor allem bei kleineren Hochschulen hat sich die aktuelle Lage während der Corona-Pandemie verschlechtert. Ausbleibende Studierende und damit fehlende Studiengebühren sind unter anderem Gründe dafür....
Seit vier Jahrzehnten wird in der thüringischen Wirbeltierfundstelle Untermaßfeld regelmäßig ausgegraben. Bis heute wurden dort über 18.000 Fossilien – vom Nashornschädel bis zum winzigen Froschskelett...
BMBF-Forschungsprojekt „HeatResilientCity“ legt Bericht der Online-Befragung von Erfurterinnen und Erfurtern vor, in dem sie Einschätzungen zu den am Leipziger Platz in Erfurt erprobten hitze-anpassenden Maßnahmen...
Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des Bayerischen Geoinstituts an der Universität...
Menschen kooperieren in großen Gruppen miteinander, um Territorien zu verteidigen oder Krieg zu führen. Doch was liegt der Evolution dieser Art von Kooperation zugrunde? Forscher...
Thüringens Ministerpräsident Ramelow (Linke) verschärft mit dem „Candy Crush“-Bekenntnis und der „Merkelchen“-Äußerung die schlechte Stimmung bei Rot-Rot-Grün. Seine situative Unkontrolliertheit...
Die Zahlen machen Hoffnung – scheinbar sinken die Infektionszahlen in Deutschland. Gleichzeitig steigt der Druck aus der Wirtschaft, die Öffnungsperspektiven...
Europaweit wächst der Ärger über Lieferverzögerungen bei den Corona-Impfstoffen. Im Gespräch mit der DW fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Genehmigungspflicht...
Einst bedrohlicher Charakter, heute guter Freund: Wie sich die Wahrnehmung des Schneemenschen verändert hat. Quelle: SZ.de
Thomas Tuchel steht kurz vor dem Engagement bei Chelsea. Den deutschen Trainer erwartet ein Kader, der auf ihn zugeschnitten sein...
Europa muss sich selbst so schnell wie möglich besser in Form bringen. Ob bei Impfungen oder dem Europäischen Wiederaufbaufonds –...
Vor einem Jahr entdeckt die Münchner Ärztin Camilla Rothe: Das Coronavirus überträgt sich auch ohne Symptome. Monatelang wurde ihre Warnung...
Armin Laschet spricht an seinem ersten Tag als Chef im Konrad-Adenauer-Haus von „wichtiger Rückendeckung“ durch die Wahl. Doch immer wieder...
Nach dem Update, das im Laufe dieser Woche freigegeben wird, sollen wichtige Kennzahlen der Pandemie angezeigt werden. Die hohen Infektionszahlen...
Filmaufnahmen zeigen massive Ausschreitungen in Amsterdam und Eindhoven. Der Bürgermeister von Eindhoven verglich die Lage mit einem “Bürgerkrieg”. Ausgangspunkt der...
Copyright © 2021 Das Reise-Portal - REISE.NEWZS.de